Das Neueste:
  • Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung
  • Definition Affiliate-Marketing
  • Definition Social-Media-Marketing
  • Definition Influencer-Marketing
  • Definition E-Mail-Marketing
BWL Lerntipps

BWL Lerntipps

Sicher und schnell BWL lernen

  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Marketing
    • Distributionspolitik
    • Grundlagen der Marketing Entscheidungen
    • Markenpolitische Entscheidungen
    • Marktforschung
    • Online-Marketing
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • Impressum

Marketing

Der eingedeutschte Begriff „Marketing“ hat keine feste Definition im Unternehmen. Einerseits wird mit Marketing jede Maßnahme innerhalb eines für die Absatzwirtschaft zuständigen Unternehmensteils bezeichnet, andererseits befasst sich das Marketing auch mit der ganzheitlichen Ausrichtung des Unternehmens um die Bedürfnisse und die Anforderungen der Kunden zu befriedigen. Diese marktorientierte Ausrichtung erfasst sämtliche Unternehmensbereiche und Stakeholder, weswegen das Marketing mit zu den komplexeren Themenfelder in der BWL gehört. Im Studium der BWL ist Marketing ein wichtiges Modul und fließt von seiner Thematik her auch immer wieder in eigentlich fremde Module mit ein. Weil sich einzelne Schwerpunktmodule mit spezifischeren Bereichen befassen und erst im späteren Studiumsverlauf wichtig werden, sollte man sich immer erst einmal im Allgemeinen mit Marketing befassen und sich die Bedeutung dieses Begriffs näher vor Augen führen.

Marketing Marktforschung 

Marktforschungsunternehmen

18. Februar 2019 kirchner 1842 Views

Die Marktforschung fällt als ein Teilbereich unter die empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung. Sie bedient sich daher unterschiedlicher Forschungsmethoden aus diesen

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Qualitative Marktforschung

13. Februar 2019 kirchner 1093 Views

Die Marktforschung ist eine Teildisziplin der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung. Die Unternehmen sind auf die Daten aus der Marktforschung angewiesen,

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Primäre Marktforschung

13. Februar 2019 kirchner 2340 Views

Die Marktforschung gehört als Teildisziplin zur empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung und bedient sich auch deren Methoden. Die sogenannte primäre Marktforschung

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Sekundäre Marktforschung

13. Februar 201917. Februar 2019 kirchner 2137 Views

Während sich die primäre Marktforschung auf die Ermittlung von Daten mit unterschiedlichen Methoden konzentriert, befasst sich die sekundäre Marktforschung mit

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Ablauf eines Marktforschungsprojekts

13. Februar 2019 kirchner 1522 Views

Die Marktforschung gehört als Teildisziplin in den Bereich der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung. Ein Unternehmen muss Marktforschung betreiben, um erfolgreich

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Quantitative Marktforschung

11. Februar 201913. Februar 2019 kirchner 1746 Views

Die Marktforschung zählt als Teilbereich zur empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung. Jedes Unternehmen ist auf Marktforschung angewiesen, um sich erfolgreich am

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Zentrale Erkenntnisbereiche der Marktforschung

5. Februar 20196. Februar 2019 kirchner 1174 Views

Die Marktforschung gehört zur Disziplin der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung. Für Unternehmen ist sie ein wichtiges Werkzeug, um erfolgreich Marketing

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Gütekriterien der Marktforschung

5. Februar 2019 kirchner 1943 Views

Kaum ein Unternehmen kommt ohne Marktforschung aus, die sich meist auf einen relevanten Absatzmarkt bezieht. Die Gewinnung von Informationen über

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Ziele der Marktforschung

5. Februar 2019 kirchner 4821 Views

Die Marktforschung ist eine Teildisziplin der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung. Sie ist auch das wichtigste Werkzeug für Unternehmen, um erfolgreich

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Eigenmarkenstrategie des Handels

5. Februar 20195. Februar 2019 kirchner 1559 Views

Um ein bestimmtes Markenziel zu erreichen, benutzt jedes Unternehmen benutzt eine bestimmte Markenstrategie. Diese kann ein einzelnes Produkt betreffen oder

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Premiummarkenstrategie des Handels

5. Februar 20195. Februar 2019 kirchner 1264 Views

Die Erreichung eines bestimmten Markenziels ist generell der Fokus jeglicher Markenstrategie eines Unternehmens. Eine derartige Strategie beruht auf der Annahme

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Mehrmarkenstrategie

28. Januar 2019 kirchner 4784 Views

Die Markenstrategie eines Unternehmens dient zur Erreichung eines Markenziels. Dieser Strategie liegt ein langfristiger und meist globaler Verhaltensplan unter Annahme

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Dachmarkenstrategien

28. Januar 2019 kirchner 2818 Views

Jedes Unternehmen verfolgt eine bestimmte Markenstrategie zur Erreichung eines Markenziels. Jede dieser Strategien haben einen durch bestimmte Bedingungen gekennzeichneten, langfristigen

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Markenfamilienstrategien

28. Januar 2019 kirchner 4689 Views

Jedes Unternehmen benutzt eine bestimmte Markenstrategie zur Erreichung eines bestimmten Markenziels. Diese Strategie kann ein einzelnes Produkt betreffen (Einzelmarkenstrategie). Diese

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Markentransferstrategie

28. Januar 2019 kirchner 1527 Views

Die Markenstrategie eines Unternehmens ist generell auf die Erreichung eines bestimmten Markenziels ausgerichtet. Jegliche Strategie beruht auf einem langfristigen und

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Gattungsmarkenstrategie

28. Januar 2019 kirchner 945 Views

Das Gegenteil eines Markenprodukts ist die sogenannte Gattungsmarke, da sie kaum einem bestimmten Hersteller zugeordnet wird. Eine Gattungsmarke ist üblicherweise

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Produktdifferenzierung

23. Januar 2019 kirchner 2256 Views

Bei der Produktdifferenzierung handelt es sich um die Ergänzung oder Variante eines bereits bestehenden Produktes oder einer Dienstleistung. Die Differenzierungsmaßnahmen

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Produktinnovationen

23. Januar 2019 kirchner 1021 Views

Als Produktinnovation bezeichnet man die Aufnahme eines neuartigen Produkts oder einer Dienstleistung in das Verkaufs- und Vermarktungsprogramm eines Unternehmens. Dies

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Deckungsbeitragsanalyse

23. Januar 2019 kirchner 2470 Views

Die Deckungsbeitragsanalyse ist eine Methode, um festzustellen, inwieweit ein Produkt zum Unternehmensertrag beiträgt. Der Umsatz eines Produkts alleine sagt noch

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Portfolioanalyse

23. Januar 2019 kirchner 907 Views

Die Portfolio-Analyse zählt zu den wesentlichen Instrumenten in der Unternehmensführung. Durch diese Analyse lassen sich spezifische Strategien für Geschäftsbereiche erarbeiten.

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Einzelmarkenstrategie

23. Januar 2019 kirchner 4720 Views

Die Einzelmarkenstrategie ist eine Form des Marketings eines Unternehmens. Hier erhält jede einzelne Produktleistung des Unternehmens eine eigene Marke für

Mehr Infos
Seite 5 von 6« Erste«...23456»

Schnell zum passenden Artikel

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Absatz
Allgemein
BWL
Controlling
Distributionspolitik
E-Commerce
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Grundlagen der BWL
Grundlagen der Marketing Entscheidungen
Grundlagen der VWL
Innovationsmanagement
Investition
Kosten- und Leistungsrechnung
Management
Markenführung
Markenpolitische Entscheidungen
Marketing
Marktforschung
Mechatronik
Online-Marketing
Personalführung
Präsentationstechniken
Preismanagement
Produktion
Produktmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methoden
Rechnungswesen
Recht
Rewe & Controlling
Sozialwissenschaften
Statistik
Steuern
Technik
Technik in der Produktion
Verhandlungstechniken
VWL
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaftliches Arbeiten
  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Marketing
    • Distributionspolitik
  • Quantitative Methoden
    • Statistik
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • Rewe & Controlling
    • Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Rechnungswesen
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Wirtschaftsinformatik
    • E-Commerce
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2021 BWL Lerntipps. All rights reserved.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Mehr Information OK
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen