Das Neueste:
  • Diese Softwarelösungen sollten in keinem Startup fehlen
  • Private Krankenversicherung für BWL-Studenten – eine sinnvolle Wahl?
  • Nützliche Tipps für eine Powerpoint-Präsentation in der Uni
  • Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung
  • Definition Affiliate-Marketing
BWL Lerntipps

BWL Lerntipps

Sicher und schnell BWL lernen

  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Tipps für Studenten
  • Marketing
    • Distributionspolitik
    • Grundlagen der Marketing Entscheidungen
    • Markenpolitische Entscheidungen
    • Marktforschung
    • Online-Marketing
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • Impressum

Grundlagen der Marketing Entscheidungen

Allgemein Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Capital Asset Pricing Model

2. April 2019 kirchner 2126 Views

Das CAPM (abgekürzt für englisch „capital asset pricing model”), Kapitalgutpreismodell oder Preismodell für Kapitalgüter ist ein Kapitalmarktgleichgewichtsmodell, das die bekanntere

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Produktdifferenzierung

23. Januar 2019 kirchner 4123 Views

Bei der Produktdifferenzierung handelt es sich um die Ergänzung oder Variante eines bereits bestehenden Produktes oder einer Dienstleistung. Die Differenzierungsmaßnahmen

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Produktinnovationen

23. Januar 2019 kirchner 2668 Views

Als Produktinnovation bezeichnet man die Aufnahme eines neuartigen Produkts oder einer Dienstleistung in das Verkaufs- und Vermarktungsprogramm eines Unternehmens. Dies

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Deckungsbeitragsanalyse

23. Januar 2019 kirchner 5484 Views

Die Deckungsbeitragsanalyse ist eine Methode, um festzustellen, inwieweit ein Produkt zum Unternehmensertrag beiträgt. Der Umsatz eines Produkts alleine sagt noch

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Portfolioanalyse

23. Januar 2019 kirchner 2148 Views

Die Portfolio-Analyse zählt zu den wesentlichen Instrumenten in der Unternehmensführung. Durch diese Analyse lassen sich spezifische Strategien für Geschäftsbereiche erarbeiten.

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Produktlebenszyklusanalyse

13. Januar 201913. Januar 2019 kirchner 5754 Views

Ebenso wie lebende Organismen machen auch Produkte und ganze Märkte bestimmte Lebenszyklen durch. Das heißt, sie haben eine begrenzte Lebensdauer,

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Programmstrukturanalyse

13. Januar 2019 kirchner 4142 Views

Die Programmstrukturanalyse oder ABC-Analyse ist ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren, das Produkte oder andere Objekte in die Klassen A, B und C

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Kapitalwertmethode

13. Januar 201913. Januar 2019 kirchner 3450 Views

Mit der Kapitalwertmethode lässt sich die Vorteilhaftigkeit von Investitionen ermitteln. Dazu dient ein Vergleich der Gesamtheit der Ein- und Auszahlungen

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Analytic Hierarchy Process

13. Januar 2019 kirchner 2704 Views

Der Analytic Hierarchy Process oder Analytische Hierarchieprozess dient ebenso wie die Nutzwertanalyse dazu, Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Eine weitere Bezeichnung ist

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Normstrategien auf Basis der Markenlebenszyklusanalyse

13. Januar 2019 kirchner 2659 Views

Die Marktlebenszyklusanalyse ist ein Instrument für Entscheidungen, die sogenannten Normstrategien. Diese Analysehilfe gibt Entscheidungsträgern Hinweise für effektive Marktbearbeitung und den

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Strategische Geschäftsfelder

6. Januar 2019 kirchner 8102 Views

Das Geschäftsfeld ist die Geschäftsgrundlage eines Unternehmens und beschreibt dessen unternehmerischen Aktivitäten. Diese können beispielsweise die Produktion von Konsumartikeln, die

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Normstrategien auf Basis der Portfolioanalyse

6. Januar 20196. Januar 2019 kirchner 10090 Views

Der Begriff Portfolio ist eher aus dem Finanz- und Investitionsbereich bekannt und betrifft die Analyse von Rendite und Risiko bei

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Was sind Normstrategien im Marketing

6. Januar 2019 kirchner 13453 Views

Wesentlich für dauerhaften Geschäftserfolg sind Normstrategien im Marketing, welche häufig auf Portfolioanalysen beruhen. Diese Analysen können das Unternehmen als Ganzes,

Mehr Infos

Schnell zum passenden Artikel

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Absatz
Allgemein
BWL
Controlling
Distributionspolitik
E-Commerce
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Grundlagen der BWL
Grundlagen der Marketing Entscheidungen
Grundlagen der VWL
Innovationsmanagement
Investition
Kosten- und Leistungsrechnung
Management
Markenführung
Markenpolitische Entscheidungen
Marketing
Marktforschung
Mechatronik
Online-Marketing
Personalführung
Präsentationstechniken
Preismanagement
Produktion
Produktmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methoden
Rechnungswesen
Recht
Rewe & Controlling
Sozialwissenschaften
Statistik
Steuern
Technik
Technik in der Produktion
Tipps für Studenten
Verhandlungstechniken
VWL
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaftliches Arbeiten
  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Marketing
    • Distributionspolitik
  • Quantitative Methoden
    • Statistik
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • Rewe & Controlling
    • Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Rechnungswesen
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Wirtschaftsinformatik
    • E-Commerce
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 BWL Lerntipps. All rights reserved.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen