Das Neueste:
  • Diese Softwarelösungen sollten in keinem Startup fehlen
  • Private Krankenversicherung für BWL-Studenten – eine sinnvolle Wahl?
  • Nützliche Tipps für eine Powerpoint-Präsentation in der Uni
  • Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung
  • Definition Affiliate-Marketing
BWL Lerntipps

BWL Lerntipps

Sicher und schnell BWL lernen

  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Tipps für Studenten
  • Marketing
    • Distributionspolitik
    • Grundlagen der Marketing Entscheidungen
    • Markenpolitische Entscheidungen
    • Marktforschung
    • Online-Marketing
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • Impressum

BWL

Die allgemeine BWL, ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre. Untersucht wird unternehmerisches Handeln, welches allgemeine Gültigkeit besitzt und nicht nur auf ein spezielles Unternehmen angewendet werden kann.

Der Bereich der allgemeinen BWL bezieht sich auf alle Teile der Betriebswirtschaftslehre, die sich mit unternehmerischem Handeln beschäftigen und für alle Branchen gleich sind.

Das heißt die allgemeine BWL bezieht sich nicht im speziellen auf einen Industrie- oder Geschäftszweig. Oft ist die allgemeine BWL allerdings unscharf von den verschiedenen Teilgebieten abgegrenzt.

Die Teilgebiete sind u.a. Produktion und Logistik, Investition, Rechnungswesen oder Marketing. Die allgemeine BWL versucht die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teilgebieten darzustellen.

Private Krankenversicherung für BWL-Studenten - eine sinnvolle Wahl?
Tipps für Studenten 

Private Krankenversicherung für BWL-Studenten – eine sinnvolle Wahl?

29. März 2022 kirchner 1176 Views

Über die Wahl der eigenen Krankenversicherung machen sich viele Studenten erst richtig Gedanken, wenn sie mit ihrer Ausbildung fertig sind.

Mehr Infos
Powerpoint-Präsentation
BWL Präsentationstechniken 

Nützliche Tipps für eine Powerpoint-Präsentation in der Uni

29. April 202129. April 2021 kirchner 1917 Views

Als Schlüsselkompetenz wird an Schulen und Universitäten das Präsentieren angesehen. Die Studierenden zeigen dadurch, dass sie in der Lage sind,

Mehr Infos
Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung
BWL 

Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung

1. April 20201. April 2020 kirchner 2670 Views

Um sich nach der Ausbildung zum Fachwirt auf der Karriereleiter zu den Führungs- und Leitungspositionen im Betrieb hinaufarbeiten zu können,

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Wissenschaftliche Zitierrichtlinien

10. März 201815. März 2018 kirchner 1878 Views

♦Zitieren ist die sinngemäße Wiedergabe von sachlicher Information, Position oder Meinung eines anderen in der eigenen wissenschaftlichen Arbeit ♦Ein zentrales

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Vorrecherche und Materialsammlung

10. März 201815. März 2018 kirchner 3417 Views

Materialsuche Bei der Materialsammlung (Stoffsammlung) unterscheidet man zwei Arten von Material Information, die an eine Publikation gebunden ist: bibliographische Information,

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Themenfindung und Fragestellung

10. März 201815. März 2018 kirchner 3844 Views

Ausgangspunkt jeder wissenschaftlichen Arbeit ist die Wahl eines geeigneten Themas. Diese Themenwahl ist von entscheidender Bedeutung, weil sie später nicht

Mehr Infos
Hausarbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten 

Hausarbeiten

10. März 201821. Januar 2020 kirchner 4184 Views

In einer Hausarbeit geht es nicht nur darum wiederzugeben, was andere zu einem Thema bereits gesagt haben. Es geht darum

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens

10. März 201815. März 2018 kirchner 7482 Views

Wissenschaftliches Arbeiten bezeichnet den Vorgang ein Thema oder eine Problemstellung mit Hilfe bestimmter Methoden und Techniken zu bearbeiten und gegebenenfalls

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

10. März 201815. März 2018 kirchner 3986 Views

In die Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten fließt nicht nur die inhaltliche Ausgestaltung der Thematik ein, sondern auch deren formale Gestaltung. Ziel

Mehr Infos
Verhandlungstechniken 

Verhandlungspersönlichkeit

10. März 201815. März 2018 kirchner 2469 Views

Unter der Persönlichkeit eines Menschen wird in der Alltagspsychologie die Gesamtheit aller seiner Eigenschaften verstanden, in denen er sich von

Mehr Infos
Verhandlungstechniken 

Strategische Alternativen

10. März 201815. März 2018 kirchner 4163 Views

Strategie ist ein Aktionsplan, der sich mit gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen im Umfeld eines Unternehmens befasst und Entscheidungen über finanzielle

Mehr Infos
Verhandlungstechniken 

Preisverhandlungen

10. März 201815. März 2018 kirchner 2450 Views

Die Win-Win-Strategie Die “Win-Win-Strategie” – oder zu deutsch “Gewinner-Gewinner-Strategie” – zielt darauf ab, dass möglichst alle Parteien in einem Konflikt,

Mehr Infos
Verhandlungstechniken 

konkurrierende Verhandlungsführung

10. März 201815. März 2018 kirchner 2041 Views

Als Verhandlung wird im betriebswirtschaftlichen, juristischen, soziologischen und privat-emotionalen Bereich des menschlichen Zusammenlebens ein Interessensausgleich verstanden, durch den sich widersprechende

Mehr Infos
Verhandlungstechniken 

Anwenden und Entwickeln der Verhandlungskompetenz

10. März 201815. März 2018 kirchner 2559 Views

Grundsätzliches zum Verhandeln nach dem Harvard Konzept • Der klassische Gegensatz zwischen dem Erfolgsstreben und der Menschlichkeit ist aufgehoben ⇒sachbezogenes Verhandeln

Mehr Infos
Produktion 

Ziele einer ökologischen Produktion

10. März 201815. März 2018 kirchner 3344 Views

Die ökologische Produktion ist darauf bedacht, während eines Produktionsprozesses, sorgsam und verantwortungsbewusst mit der Umwelt und den Mitarbeitern eines Unternehmens

Mehr Infos
Produktion 

Wertschöpfungstiefe

10. März 201815. März 2018 kirchner 21700 Views

Die Wertschöpfungstiefe beschreibt, wie viel ein Unternehmen innerhalb einer Produktion selbst zu einem Produkt beigetragen hat und wie hoch der

Mehr Infos
Produktion 

Vorteile und der Globalisierung

10. März 201815. März 2018 kirchner 3340 Views

Die Globalisierung ist ein vielumstrittenes und kritisiertes Thema. Sie weist sowohl Vor- als auch Nachteile auf. Wenn man die Globalisierung

Mehr Infos
Produktion 

Produktionsziele

10. März 201815. März 2018 kirchner 12340 Views

Unternehmen sind unterschiedlich ausgerichtet und verfolgen aufgrund dessen unterschiedliche Ziele innerhalb ihrer Produktion, Arbeitsabläufen, Image oder Personalförderung. Beispiel Produktionsziele Mögliche

Mehr Infos
Produktion 

Produktionssystem

10. März 201815. März 2018 kirchner 7420 Views

Produktionssysteme werden im Unternehmen benötigt, um die Prozesse der Produktion zu standardisieren und diese zu dokumentieren. Ein funktionierender Produktionsbetrieb ist

Mehr Infos
Produktion 

Mass Production

10. März 201815. März 2018 kirchner 2213 Views

Die Mass Produktion (übersetzt: Massenproduktion) ist ein Produktionsverfahren, bei dem viele, also Massen von gleichartigen Gütern hergestellt werden. Beispiel Mass

Mehr Infos
Produktion 

Mass Customization

10. März 201815. März 2018 kirchner 4700 Views

Die Mass Customization ist vom Prinzip her ähnlich wie die Mass Production. Es wird im großen Stil produziert, aber es

Mehr Infos
Seite 1 von 712345...»Letzte »

Schnell zum passenden Artikel

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Absatz
Allgemein
BWL
Controlling
Distributionspolitik
E-Commerce
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Grundlagen der BWL
Grundlagen der Marketing Entscheidungen
Grundlagen der VWL
Innovationsmanagement
Investition
Kosten- und Leistungsrechnung
Management
Markenführung
Markenpolitische Entscheidungen
Marketing
Marktforschung
Mechatronik
Online-Marketing
Personalführung
Präsentationstechniken
Preismanagement
Produktion
Produktmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methoden
Rechnungswesen
Recht
Rewe & Controlling
Sozialwissenschaften
Statistik
Steuern
Technik
Technik in der Produktion
Tipps für Studenten
Verhandlungstechniken
VWL
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaftliches Arbeiten
  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Marketing
    • Distributionspolitik
  • Quantitative Methoden
    • Statistik
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • Rewe & Controlling
    • Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Rechnungswesen
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Wirtschaftsinformatik
    • E-Commerce
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 BWL Lerntipps. All rights reserved.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen