Das Neueste:
  • Diese Softwarelösungen sollten in keinem Startup fehlen
  • Private Krankenversicherung für BWL-Studenten – eine sinnvolle Wahl?
  • Nützliche Tipps für eine Powerpoint-Präsentation in der Uni
  • Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung
  • Definition Affiliate-Marketing
BWL Lerntipps

BWL Lerntipps

Sicher und schnell BWL lernen

  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Tipps für Studenten
  • Marketing
    • Distributionspolitik
    • Grundlagen der Marketing Entscheidungen
    • Markenpolitische Entscheidungen
    • Marktforschung
    • Online-Marketing
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • Impressum

Produktion

Mit dem Thema Produktion setzen sich an den deutschen Hochschulen Lehrstühle und Veranstaltungen unter dem Titel Produktionswirtschaft und in den Vertiefungen Supply Chain Management o.Ä. auseinander.

Im Bereich der Produktion sehen sich Unternehmen immer wieder aufs Neue mit dem Aufgabe der Optimierung konfrontiert. Wie lässt sich ein Produkt am besten herstellen, wie verteilen wir die Kapazitäten der Maschinen auf unsere verschiedenen Produkte und wann produzieren wir wie viel?
Zur Unterstützung der Produktion werden häufig mathematische Modelle herangezogen, die in den Bereich des Operations Research fallen.

Produktion 

Ziele einer ökologischen Produktion

10. März 201815. März 2018 kirchner 3344 Views

Die ökologische Produktion ist darauf bedacht, während eines Produktionsprozesses, sorgsam und verantwortungsbewusst mit der Umwelt und den Mitarbeitern eines Unternehmens

Mehr Infos
Produktion 

Wertschöpfungstiefe

10. März 201815. März 2018 kirchner 21700 Views

Die Wertschöpfungstiefe beschreibt, wie viel ein Unternehmen innerhalb einer Produktion selbst zu einem Produkt beigetragen hat und wie hoch der

Mehr Infos
Produktion 

Vorteile und der Globalisierung

10. März 201815. März 2018 kirchner 3340 Views

Die Globalisierung ist ein vielumstrittenes und kritisiertes Thema. Sie weist sowohl Vor- als auch Nachteile auf. Wenn man die Globalisierung

Mehr Infos
Produktion 

Produktionsziele

10. März 201815. März 2018 kirchner 12340 Views

Unternehmen sind unterschiedlich ausgerichtet und verfolgen aufgrund dessen unterschiedliche Ziele innerhalb ihrer Produktion, Arbeitsabläufen, Image oder Personalförderung. Beispiel Produktionsziele Mögliche

Mehr Infos
Produktion 

Produktionssystem

10. März 201815. März 2018 kirchner 7420 Views

Produktionssysteme werden im Unternehmen benötigt, um die Prozesse der Produktion zu standardisieren und diese zu dokumentieren. Ein funktionierender Produktionsbetrieb ist

Mehr Infos
Produktion 

Mass Production

10. März 201815. März 2018 kirchner 2213 Views

Die Mass Produktion (übersetzt: Massenproduktion) ist ein Produktionsverfahren, bei dem viele, also Massen von gleichartigen Gütern hergestellt werden. Beispiel Mass

Mehr Infos
Produktion 

Mass Customization

10. März 201815. März 2018 kirchner 4700 Views

Die Mass Customization ist vom Prinzip her ähnlich wie die Mass Production. Es wird im großen Stil produziert, aber es

Mehr Infos
Produktion 

Just-In-Time Logistiksystem

10. März 201815. März 2018 kirchner 2602 Views

Das Just-In-Time-Verfahren, kurz JIT, ist ein Logistiksystem, bei dem die Güter erst dann geliefert werden (Just-In-Time), wenn sie in der

Mehr Infos
Produktion 

Flexibilität von Produktionssystemen

10. März 201815. März 2018 kirchner 4242 Views

Die Flexibilität der Produktion bezieht sich auf die Anpassungsfähigkeit eines Produktionssystems an neue Gegebenheiten, Kundenwünsche oder Störeinflüsse. Im Bereich der

Mehr Infos
Produktion 

Faktorkombination

10. März 201815. März 2018 kirchner 10534 Views

Eine Produktion besteht aus drei Teilbereichen. Dem Input, der Transformation und dem Output. Im Inputbereich werden Faktoren für die Produktion

Mehr Infos

Schnell zum passenden Artikel

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Absatz
Allgemein
BWL
Controlling
Distributionspolitik
E-Commerce
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Grundlagen der BWL
Grundlagen der Marketing Entscheidungen
Grundlagen der VWL
Innovationsmanagement
Investition
Kosten- und Leistungsrechnung
Management
Markenführung
Markenpolitische Entscheidungen
Marketing
Marktforschung
Mechatronik
Online-Marketing
Personalführung
Präsentationstechniken
Preismanagement
Produktion
Produktmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methoden
Rechnungswesen
Recht
Rewe & Controlling
Sozialwissenschaften
Statistik
Steuern
Technik
Technik in der Produktion
Tipps für Studenten
Verhandlungstechniken
VWL
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaftliches Arbeiten
  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Marketing
    • Distributionspolitik
  • Quantitative Methoden
    • Statistik
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • Rewe & Controlling
    • Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Rechnungswesen
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Wirtschaftsinformatik
    • E-Commerce
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 BWL Lerntipps. All rights reserved.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen