Das Neueste:
  • Diese Softwarelösungen sollten in keinem Startup fehlen
  • Private Krankenversicherung für BWL-Studenten – eine sinnvolle Wahl?
  • Nützliche Tipps für eine Powerpoint-Präsentation in der Uni
  • Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung
  • Definition Affiliate-Marketing
BWL Lerntipps

BWL Lerntipps

Sicher und schnell BWL lernen

  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Tipps für Studenten
  • Marketing
    • Distributionspolitik
    • Grundlagen der Marketing Entscheidungen
    • Markenpolitische Entscheidungen
    • Marktforschung
    • Online-Marketing
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • Impressum

Wissenschaftliches Arbeiten

Die Bedeutung von wissenschaftlichem Arbeiten:

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine der ersten Kompetenzen, die in den meisten Studiengängen vermittelt werden. Besonders ist wissenschaftlichen Studiengängen, beispielsweise Wirtschaftswissenschaften oder Sportwissenschaften, wird der Student ständig mit diesem Thema konfrontiert. Wissenschaftliches Arbeiten ist zum Leidwesen vieler Studenten ein sehr komplexes Thema, dass sich streng an Richtlinien orientiert und deren Einhaltung in Form und Struktur sehr elementar ist. Bereits zu Beginn des Studiums bekommen viele Studenten einen ersten Eindruck, wie komplex und wichtig das Wissenschaftliche Arbeiten ist. In den meisten Studiengängen wird umfassend erläutert, was in diesem Zusammenhang alles zu beachten ist, jedoch „prasseln“die Informationen häufig nur so auf die Studenten ein. Daher kann eine Aufgliederung auf die wesentlichen Aspekte und Richtlinien sehr hilfreich sein.

Wissenschaftliches Arbeiten 

Wissenschaftliche Zitierrichtlinien

10. März 201815. März 2018 kirchner 1878 Views

♦Zitieren ist die sinngemäße Wiedergabe von sachlicher Information, Position oder Meinung eines anderen in der eigenen wissenschaftlichen Arbeit ♦Ein zentrales

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Vorrecherche und Materialsammlung

10. März 201815. März 2018 kirchner 3417 Views

Materialsuche Bei der Materialsammlung (Stoffsammlung) unterscheidet man zwei Arten von Material Information, die an eine Publikation gebunden ist: bibliographische Information,

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Themenfindung und Fragestellung

10. März 201815. März 2018 kirchner 3844 Views

Ausgangspunkt jeder wissenschaftlichen Arbeit ist die Wahl eines geeigneten Themas. Diese Themenwahl ist von entscheidender Bedeutung, weil sie später nicht

Mehr Infos
Hausarbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten 

Hausarbeiten

10. März 201821. Januar 2020 kirchner 4184 Views

In einer Hausarbeit geht es nicht nur darum wiederzugeben, was andere zu einem Thema bereits gesagt haben. Es geht darum

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens

10. März 201815. März 2018 kirchner 7482 Views

Wissenschaftliches Arbeiten bezeichnet den Vorgang ein Thema oder eine Problemstellung mit Hilfe bestimmter Methoden und Techniken zu bearbeiten und gegebenenfalls

Mehr Infos
Wissenschaftliches Arbeiten 

Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

10. März 201815. März 2018 kirchner 3986 Views

In die Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten fließt nicht nur die inhaltliche Ausgestaltung der Thematik ein, sondern auch deren formale Gestaltung. Ziel

Mehr Infos

Schnell zum passenden Artikel

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Absatz
Allgemein
BWL
Controlling
Distributionspolitik
E-Commerce
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Grundlagen der BWL
Grundlagen der Marketing Entscheidungen
Grundlagen der VWL
Innovationsmanagement
Investition
Kosten- und Leistungsrechnung
Management
Markenführung
Markenpolitische Entscheidungen
Marketing
Marktforschung
Mechatronik
Online-Marketing
Personalführung
Präsentationstechniken
Preismanagement
Produktion
Produktmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methoden
Rechnungswesen
Recht
Rewe & Controlling
Sozialwissenschaften
Statistik
Steuern
Technik
Technik in der Produktion
Tipps für Studenten
Verhandlungstechniken
VWL
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaftliches Arbeiten
  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Marketing
    • Distributionspolitik
  • Quantitative Methoden
    • Statistik
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • Rewe & Controlling
    • Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Rechnungswesen
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Wirtschaftsinformatik
    • E-Commerce
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 BWL Lerntipps. All rights reserved.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen