Das Neueste:
  • Diese Softwarelösungen sollten in keinem Startup fehlen
  • Private Krankenversicherung für BWL-Studenten – eine sinnvolle Wahl?
  • Nützliche Tipps für eine Powerpoint-Präsentation in der Uni
  • Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung
  • Definition Affiliate-Marketing
BWL Lerntipps

BWL Lerntipps

Sicher und schnell BWL lernen

  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Tipps für Studenten
  • Marketing
    • Distributionspolitik
    • Grundlagen der Marketing Entscheidungen
    • Markenpolitische Entscheidungen
    • Marktforschung
    • Online-Marketing
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • Impressum

Absatz

Der Absatz gibt die in einer bestimmten Periode verkaufte Gütermenge an. Durch den Absatz lässt sich der Marktanteil eines Unternehmens in einer Branche bestimmen.

Absatz 

Marketing Mix – Die 4P´s und 3C´s

9. März 201816. März 2018 kirchner 9545 Views

Product, Price, Promotion, Place Ein Unternehmen verfolgt bestimmte Strategien und Pläne um ein Produkt möglichst erfolgreich am Markt anzubieten. Dazu

Mehr Infos
Absatz 

Konsum- und Investitionsgüter

9. März 201816. März 2018 kirchner 24138 Views

Konsumgüter werden in erster Linie von Konsumenten also Privatpersonen in Anspruch genommen, während Investitionsgüter von Unternehmen nachgefragt werden. Beispiel Konsum-

Mehr Infos
Absatz 

Private und öffentliche Güter

9. März 201816. März 2018 kirchner 16163 Views

Private Güter sind Güter die aufgrund dessen, dass sie einen Preis haben andere von ihrem Gebrauch ausschließen. Öffentliche Güter sind

Mehr Infos
Absatz 

Freie Güter und Wirtschaftsgüter

9. März 201816. März 2018 kirchner 12025 Views

Freie Güter sind Güter, für die man nicht zahlen braucht, sie haben demnach keinen Preis und sind für jedermann frei

Mehr Infos
Absatz 

Güterarten

9. März 201816. März 2018 kirchner 5294 Views

Die grundsätzliche Unterscheidung findet zuerst in freie Güter und Wirtschaftsgüter statt. Sie unterscheiden sich in erster Linie durch den Preis,

Mehr Infos
Absatz 

Nachfrage – wie entsteht Nachfrage

9. März 201816. März 2018 kirchner 8684 Views

Entstehung der Nachfrage: Zuerst wird ein Mangel bewusst, der den Wunsch nach sich zieht ihn zu beseitigen. Man spricht von

Mehr Infos
Absatz 

Portfolioanalyse

9. März 201816. März 2018 kirchner 10127 Views

Questionmarks sind Produkte die sich noch am Anfang ihres Produktlebenszyklus (Einführungs- bzw. frühe Wachstumsphase) befinden. Dementsprechend haben sie ein hohes

Mehr Infos
Absatz 

Produktlebenszyklus

9. März 201816. März 2018 kirchner 3140 Views

In der Einführungsphase wird das Produkt (wie der Name schon vermuten lässt) am Markt eingeführt. Da noch Niemand das Produkt

Mehr Infos

Schnell zum passenden Artikel

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Absatz
Allgemein
BWL
Controlling
Distributionspolitik
E-Commerce
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Grundlagen der BWL
Grundlagen der Marketing Entscheidungen
Grundlagen der VWL
Innovationsmanagement
Investition
Kosten- und Leistungsrechnung
Management
Markenführung
Markenpolitische Entscheidungen
Marketing
Marktforschung
Mechatronik
Online-Marketing
Personalführung
Präsentationstechniken
Preismanagement
Produktion
Produktmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methoden
Rechnungswesen
Recht
Rewe & Controlling
Sozialwissenschaften
Statistik
Steuern
Technik
Technik in der Produktion
Tipps für Studenten
Verhandlungstechniken
VWL
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaftliches Arbeiten
  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Marketing
    • Distributionspolitik
  • Quantitative Methoden
    • Statistik
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • Rewe & Controlling
    • Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Rechnungswesen
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Wirtschaftsinformatik
    • E-Commerce
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 BWL Lerntipps. All rights reserved.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen