Das Neueste:
  • Onlinestudium zum Betriebswirt – Von der Anmeldung bis zur Prüfung
  • Definition Affiliate-Marketing
  • Definition Social-Media-Marketing
  • Definition Influencer-Marketing
  • Definition E-Mail-Marketing
BWL Lerntipps

BWL Lerntipps

Sicher und schnell BWL lernen

  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Marketing
    • Distributionspolitik
    • Grundlagen der Marketing Entscheidungen
    • Markenpolitische Entscheidungen
    • Marktforschung
    • Online-Marketing
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • Impressum

Marketing

Der eingedeutschte Begriff „Marketing“ hat keine feste Definition im Unternehmen. Einerseits wird mit Marketing jede Maßnahme innerhalb eines für die Absatzwirtschaft zuständigen Unternehmensteils bezeichnet, andererseits befasst sich das Marketing auch mit der ganzheitlichen Ausrichtung des Unternehmens um die Bedürfnisse und die Anforderungen der Kunden zu befriedigen. Diese marktorientierte Ausrichtung erfasst sämtliche Unternehmensbereiche und Stakeholder, weswegen das Marketing mit zu den komplexeren Themenfelder in der BWL gehört. Im Studium der BWL ist Marketing ein wichtiges Modul und fließt von seiner Thematik her auch immer wieder in eigentlich fremde Module mit ein. Weil sich einzelne Schwerpunktmodule mit spezifischeren Bereichen befassen und erst im späteren Studiumsverlauf wichtig werden, sollte man sich immer erst einmal im Allgemeinen mit Marketing befassen und sich die Bedeutung dieses Begriffs näher vor Augen führen.

Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Produktlebenszyklusanalyse

13. Januar 201913. Januar 2019 kirchner 2913 Views

Ebenso wie lebende Organismen machen auch Produkte und ganze Märkte bestimmte Lebenszyklen durch. Das heißt, sie haben eine begrenzte Lebensdauer,

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Programmstrukturanalyse

13. Januar 2019 kirchner 2052 Views

Die Programmstrukturanalyse oder ABC-Analyse ist ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren, das Produkte oder andere Objekte in die Klassen A, B und C

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Kapitalwertmethode

13. Januar 201913. Januar 2019 kirchner 1503 Views

Mit der Kapitalwertmethode lässt sich die Vorteilhaftigkeit von Investitionen ermitteln. Dazu dient ein Vergleich der Gesamtheit der Ein- und Auszahlungen

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Analytic Hierarchy Process

13. Januar 2019 kirchner 1135 Views

Der Analytic Hierarchy Process oder Analytische Hierarchieprozess dient ebenso wie die Nutzwertanalyse dazu, Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Eine weitere Bezeichnung ist

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Normstrategien auf Basis der Markenlebenszyklusanalyse

13. Januar 2019 kirchner 1058 Views

Die Marktlebenszyklusanalyse ist ein Instrument für Entscheidungen, die sogenannten Normstrategien. Diese Analysehilfe gibt Entscheidungsträgern Hinweise für effektive Marktbearbeitung und den

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Beschaffungsmarkt

6. Januar 20196. Januar 2019 kirchner 3236 Views

Der Beschaffungsmarkt ist jener Markt, der in der Hierarchie der eigenen Produktions- oder Handelsstufe vorgelagert ist. Hier treten Beschaffer oder

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Strategische Geschäftsfelder

6. Januar 2019 kirchner 5194 Views

Das Geschäftsfeld ist die Geschäftsgrundlage eines Unternehmens und beschreibt dessen unternehmerischen Aktivitäten. Diese können beispielsweise die Produktion von Konsumartikeln, die

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Normstrategien auf Basis der Portfolioanalyse

6. Januar 20196. Januar 2019 kirchner 3870 Views

Der Begriff Portfolio ist eher aus dem Finanz- und Investitionsbereich bekannt und betrifft die Analyse von Rendite und Risiko bei

Mehr Infos
Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Was sind Normstrategien im Marketing

6. Januar 2019 kirchner 6942 Views

Wesentlich für dauerhaften Geschäftserfolg sind Normstrategien im Marketing, welche häufig auf Portfolioanalysen beruhen. Diese Analysen können das Unternehmen als Ganzes,

Mehr Infos
Markenpolitische Entscheidungen Marketing 

Normstrategien auf Basis der Erfahrungskurvenanalyse

6. Januar 2019 kirchner 1260 Views

Die Analyse der Produkt-Markt-Kombinationen erfolgt mit unterschiedlichen Methoden. Mithilfe der sogenannten Portfolioanalyse lassen sich Normstrategien auf Basis der Erfahrungskurvenanalyse entwickeln.

Mehr Infos
Distributionspolitik 

Multichannel-Marketing

11. März 201815. März 2018 kirchner 897 Views

Wie der Name schon andeutet beschreibt der Begriff Multichannel-Marketing die Strategie, Kunden über verschiedene Kommunikations- und Distributionskanäle zu erreichen. Dazu

Mehr Infos
Seite 6 von 6« Erste«...23456

Schnell zum passenden Artikel

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Absatz
Allgemein
BWL
Controlling
Distributionspolitik
E-Commerce
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Grundlagen der BWL
Grundlagen der Marketing Entscheidungen
Grundlagen der VWL
Innovationsmanagement
Investition
Kosten- und Leistungsrechnung
Management
Markenführung
Markenpolitische Entscheidungen
Marketing
Marktforschung
Mechatronik
Online-Marketing
Personalführung
Präsentationstechniken
Preismanagement
Produktion
Produktmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methoden
Rechnungswesen
Recht
Rewe & Controlling
Sozialwissenschaften
Statistik
Steuern
Technik
Technik in der Produktion
Verhandlungstechniken
VWL
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaftliches Arbeiten
  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Marketing
    • Distributionspolitik
  • Quantitative Methoden
    • Statistik
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • Rewe & Controlling
    • Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Rechnungswesen
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Wirtschaftsinformatik
    • E-Commerce
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2021 BWL Lerntipps. All rights reserved.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Mehr Information OK
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen