Das Neueste:
  • Zwischen Zahlen und Visionen: Wege, die BWL-Absolvent:innen selten gehen
  • Berufsbegleitendes Studium – Pro und Contra: Ein umfassender Leitfaden
  • Wirtschaftsinformatik vorgestellt
  • Nach dem BWL Studium den richtigen Job finden
  • Wichtige wirtschaftliche Kennzahlen in Krisenzeiten
BWL Lerntipps

BWL Lerntipps

Sicher und schnell BWL lernen

  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Tipps für Studenten
  • Marketing
    • Distributionspolitik
    • Grundlagen der Marketing Entscheidungen
    • Markenpolitische Entscheidungen
    • Marktforschung
    • Online-Marketing
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • Impressum

Autor: kirchner

Marketing Marktforschung 

Trommsdorff-Modell

8. April 2019 kirchner 12861 Views

In der Marktforschung gibt es verschiedene Methoden zur Messung der Wahrnehmung oder Einstellung von Konsumenten zu einem Produkt, welche die

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Guadagni-Little-Index

8. April 20198. April 2019 kirchner 2779 Views

In der Marktforschung ist die Erfassung der Meinung oder Einstellung von Konsumenten zu einem Produkt oder einer Produktreihe besonders wichtig.

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Huff-Modell

8. April 20198. April 2019 kirchner 5336 Views

Die Marktforschung nutzt unterschiedliche Methoden zur Analyse von jenen Faktoren, die das Kaufverhalten von Konsumenten beeinflussen. Ein Teilaspekt davon ist

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Leapfrogging

8. April 2019 kirchner 3134 Views

Der englische Ausdruck Leapfrogging oder Leap-Frogging – in deutscher Sprache Bockspringen – bezeichnet nicht nur ein beliebtes Kinderspiel. In den

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Markt- und Sozialforschungsverbände

2. April 2019 kirchner 2557 Views

Die empirische Forschung für die Bereiche Markt- und Meinungsforschung ist in Deutschland und auch international in Verbänden organisiert. Diese Markt-

Mehr Infos
Allgemein Grundlagen der Marketing Entscheidungen Marketing 

Capital Asset Pricing Model

2. April 2019 kirchner 3608 Views

Das CAPM (abgekürzt für englisch „capital asset pricing model”), Kapitalgutpreismodell oder Preismodell für Kapitalgüter ist ein Kapitalmarktgleichgewichtsmodell, das die bekanntere

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Faktorenanalyse

2. April 2019 kirchner 3995 Views

Die Faktorenanalyse oder Faktoranalyse ist ein Verfahren in der statistischen Forschung der sogenannten multivariaten Statistik. Das Ziel der Faktorenanalyse ist

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Likert-Skala

2. April 2019 kirchner 6463 Views

Die Likert-Skala dient im Rahmen der Marktforschung dazu, die Einstellung einer befragten Person zu einem bestimmten Thema zu erfassen. Dieses

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Signifikanz

2. April 2019 kirchner 4209 Views

Der Ausdruck Signifikanz stammt aus der statistisch mathematischen Theorie. Eine statistische Signifikanz drückt aus, inwiefern sich statistische Ergebnisse aus einer

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

POS-Marketing-Report

26. März 2019 kirchner 3081 Views

Der POS-Marketing-Report in Deutschland ist eine kombinierte Verbraucherbefragung und Handelsbefragung, durchgeführt von der Agenturgruppe UGW. Eine derartige Studie erschien erstmals

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Verbrauchertypen

26. März 2019 kirchner 7067 Views

Teilgebiete der Marktforschung sind Konsumsoziologie, Konsumentenpsychologie oder auch Verbraucherforschung. Diese Gebiete befassen sich mit sogenannten Verbrauchertypen, dem viel zitierten „Otto

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Early Adopter

26. März 2019 kirchner 4540 Views

Die primäre Marktforschung bedient sich als Teil der empirischen Sozialforschung unterschiedlicher Methoden zur Datengewinnung für unterschiedliche Ziele. Darunter fallen Absatzmarktforschung,

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Akzeptanztest

26. März 2019 kirchner 5786 Views

Die Marktforschung ist ein Teilgebiet der empirischen Sozialforschung und bedient sich unterschiedlicher Mittel und Methoden zum Sammeln von Daten und

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Werbepretest und Werbeposttest

26. März 2019 kirchner 5686 Views

Ein Teilgebiet der Marktforschung ist die Werbewirkungsmessung oder Werbewirkungsforschung. Sie beschäftigt sich mit der grundsätzlichen Frage, wie die Werbung tatsächlich

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Werbewirkungsforschung

19. März 2019 kirchner 3770 Views

Die Werbewirkungsmessung oder Werbewirkungsforschung gehört als Teilgebiet zur Marktforschung. Sie beschäftigt sich grundsätzlich mit der Frage, wie Werbung auf die

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Mystery Shopping

19. März 2019 kirchner 2795 Views

Die Marktforschung bedient sich als Teil der empirischen Sozialforschung unterschiedlicher Mittel und Methoden, um Daten und Informationen zu ermitteln. Eine

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Diskriminanzanalyse

19. März 2019 kirchner 3609 Views

Die Diskriminanzanalyse zählt zu den Methoden der multivariaten Verfahren in der Statistik und ist ein Klassifikationsverfahren. Sie untersucht, wie sich

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Clusteranalyse

19. März 2019 kirchner 5106 Views

Als Teil der empirischen Sozialforschung bedient sich die Marktforschung ebenfalls unterschiedlicher Methoden zur Datengewinnung. Allen Methoden gemeinsam ist die Frage

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Delphi-Methode

19. März 2019 kirchner 4884 Views

Die Marktforschung als Teil der empirischen Sozialforschung nutzt unterschiedliche Methoden zur Daten- und Informationsgewinnung zur Entscheidungshilfe. Die Delphi-Methode (Delphi-Studie, Delphi-Verfahren,

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Was ist eine Stichprobe

12. März 2019 kirchner 3653 Views

Als Teil der empirischen Sozialforschung bedient sich auch die primäre Marktforschung unterschiedlicher Methoden zur Datengewinnung für unterschiedliche Ziele (Absatzmarktforschung, Beschaffungsmarktforschung,

Mehr Infos
Marketing Marktforschung 

Schwedenschlüssel

12. März 2019 kirchner 8099 Views

Die Marktforschung erhält Datenmaterial unter anderem durch direkte Befragung der Zielpersonen und statistische Auswertung des Materials. Sowohl qualitative als auch

Mehr Infos
Seite 4 von 21« Erste«...23456...1020...»Letzte »

Schnell zum passenden Artikel

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Absatz
Allgemein
BWL
Controlling
Distributionspolitik
E-Commerce
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Grundlagen der BWL
Grundlagen der Marketing Entscheidungen
Grundlagen der VWL
Innovationsmanagement
Investition
Kosten- und Leistungsrechnung
Management
Markenführung
Markenpolitische Entscheidungen
Marketing
Marktforschung
Mechatronik
Online-Marketing
Personalführung
Präsentationstechniken
Preismanagement
Produktion
Produktmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methoden
Rechnungswesen
Recht
Rewe & Controlling
Sozialwissenschaften
Statistik
Steuern
Technik
Technik in der Produktion
Tipps für Studenten
Verhandlungstechniken
VWL
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaftliches Arbeiten
  • BWL
    • Absatz
    • Finanzierung
    • Grundlagen der BWL
    • Investition
    • Präsentationstechniken
    • Produktion
    • Verhandlungstechniken
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
    • Innovationsmanagement
    • Markenführung
    • Preismanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
  • Marketing
    • Distributionspolitik
  • Quantitative Methoden
    • Statistik
  • Recht
    • Steuern
    • Wirtschaftsprivatrecht
  • Rewe & Controlling
    • Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Rechnungswesen
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
    • Mechatronik
    • Technik in der Produktion
  • VWL
    • Grundlagen der VWL
  • Wirtschaftsinformatik
    • E-Commerce
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 BWL Lerntipps. All rights reserved.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen