Unterschied zwischen BWL und VWL

BWL und VWL gehören in der Wirtschaft zu den wichtigsten Themenwelten. Wer sich mit dem Unternehmen, der Wirtschaftlichkeit, dem Rechnungswesen oder Gewinn- und Verlust-Rechnungen auseinandersetzt, sollte den Unterschied zwischen BWL und VWL kennen.

Was ist der Unterschied zwischen BWL und VWL?

Wir kommen ein ganzes Stück weiter, wenn wir die einzelnen Begriffe erst einmal ausführlich definieren, um sie im Anschluss gegenüberzustellen. BWL ist die Abkürzung für Betriebswirtschaftslehre, die sich mit unternehmensinternen Prozessen auseinandersetzt. Die Volkswirtschaft wird mit VWL abgekürzt und untersucht gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Wer ökonomische Abläufe definiert, sollte diesen Unterschied beachten.

Tatsächlich kann ein Sachverhalt unter beiden Perspektiven unterschiedliche Ergebnisse nachsichziehen.

Was ist die Betriebswirtschaftslehre?

Als Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften ist die Betriebswirtschaftslehre eine Schwester der Volkswirtschaftslehre. Die Grundannahme behandelt jedes Gut als knappe Ressource, die einen ökonomischen Umgang verlangt. In der Betriebswirtschaftslehre übernehmen Sie die Perspektive einzelner Unternehmen, um betriebsinterne Prozesse detailliert zu beschreiben und zu erklären.

 Wir können innerhalb von BWL 2 Hauptgebiete unterscheiden:

  •  die allgemeine Betriebswirtschaftslehre – kurz ABWL
  •  die spezielle Betriebswirtschaftslehre – kurz SBWL

Das spezielle Themengebiet lässt sich in institutionelle und funktionale BWL unterteilen. Im allgemeinen Kern beschäftigen wir uns mit rechentechnischen, organisatorischen und planerischen Entscheidungen, die für ein Unternehmen gefällt werden. Wohingegen der spezielle Bereich sich mit ausgewählten Fragestellungen auseinandersetzt und diese ins Verhältnis  zu bestimmten Unternehmensteilen setzt.

Was ist die Volkswirtschaftslehre?

VWL definiert die Nationalökonomie und ist den Wirtschaftswissenschaften zuzuordnen. Die Ziele und die Ansätze unterscheiden sich im Wesentlichen von BWL. So untersuchen wir hier die Gesetzmäßigkeiten und die Verhältnisse, die sich aus der Produktion und Verteilung der Ressourcen und Güter ergeben. Entscheidend sind auch die Produktionsfaktoren oder das menschliche Handeln unter bestimmten Bedingungen. Welche Entscheidungen und Aktionen bringen den maximalen Nutzen für ein Unternehmen? Das wäre eine typische Frage aus dem Fachbereich VWL.

Themenbereiche innerhalb der VWL

Auch hier können wir weitere Untergliederungen vornehmen. So unterscheiden wir innerhalb von VWL zum Beispiel:

  • Mikroökonomie
  • Makroökonomie
  • Finanzwirtschaft
  • Ökonometrie

Dabei setzen wir uns zum einen mit den Beziehungen zwischen unterschiedlichen Wirtschaftssubjekte auseinander und zum anderen mit der gesamten Ebene und dem Zusammenhalt innerhalb der Wirtschaft.

Fazit

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass es sich bei BWL und VWL um Wirtschaftswissenschaften handelt, deren Zielsetzungen und Standpunkte grundlegend unterschiedlich sind. In der BWL setzen wir uns mit Abläufen und Sachverhalten in einem Unternehmen auseinander, während wir uns in der VWL mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigten. Daraus ergeben sich maßgebliche Unterschiede zwischen BWL und VWL.