Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse wird auch Kosten-Wirksamkeits-Analyse genannt. Man nutzt sie bei Investitionsentscheidungen. Vor- und Nachteile werden in Nutzgrößen dargestellt und nicht in Geldgrößen umgerechnet. Dies ist hilfreich, da so auch Faktoren wie technische und ökologische Tatbestände gemessen werden können.


Beispiel Nutzwertanalyse

Für die Nutzwertanalyse sind mehrere Schritte von nöten:

  1. Die Aufstellung eines Zielsystems

  2. Die Festlegung der Zielgewichte

  3. Die Aufstellung von Wertetabellen und Wertefunktionen

  4. Die Bewertung der Alternativen

  5. Die Berechnung der Gesamtnutzwerte und die Ermittlung der Rangfolge

  6. Die Nutzwert-Kosten-Gegenüberstellung

Die Rechnung lautet:

Einzelnutzwerte (Nx= Gx* Ex) und Gesamtnutzen (N= Summe der Einzelnutzen der Alternative) ermitteln.

 Das Problem einer Nutzwertanalyse ist, dass sie immer subjektiv ist. Der Vorteil besteht hingegen darin, dass auch Dinge, die nicht an Geld meßbar sind gemessen werden können.

Beispiel:

Familie Müller möchte in den Urlaub fliegen. Als Ziele stehen zur Auswahl Berlin, Prag und Wien. Familie Müller hat das Ziel an den für alle am besten geeigneten Ort zu fahren. Um sich für einen Ort entscheiden zu können, erstellt die Familie eine Skala und ein Notensystem. Jedes Familienmitglied entscheidet wie er den jeweiligen Ort bewerten möchte. 1 steht für sehr gut, 2 für gut, 3 für befriedigend, 4 für ausreichend, 5 für mangelhaft. Die Familie besteht aus Frau und Herrn Müller, sowie ihrer Tochter Jennifer.

Frau Müller bewertet die Urlaubsorte wie folgt:

Berlin: 4

Prag: 6

Wien: 1

Herr Müller bewertet die Urlaubsorte so:

Berlin: 1

Prag: 4

Wien: 3

Jennifer bewertet die Urlaubsorte folgendermaßen:

Berlin: 3

Prag:1

Wien:2

 Hieraus ergibt sich folgendes Ergebnis:

Berlin: 8/3= 2,2

Prag: 11/3= 3, 2

Wien: 6/3= 2

Somit liegt Wien vorne.

 Mithilfe einer Nutzwertanalyse lassen sich so verschiedenste Entscheidungen erleichtern. Man kann dies zum Beispiel zur Erleichterung der Entscheidungsfindung benutzen bei der Wohnungslage, Studienfachwahl, Mitarbeiterkriterien. Es gibt auch etliche fachliche Skalen für Krankheiten wie ADHS oder auch für Wertungssysteme im Sport (z.B. das ISU-Wertungssystem für Eiskunstlauf und Eistanz).

Es wird deutlich, dass eine Nutzwertanalyse sehr subjektiv ist und auch die Gewichtung einzelner Punkte vom jeweiligen Betrachter abhängen. Jedoch kann es für viele Entscheidungen sehr hilfreich sein.