Vorbereitung einer Präsentation

Ziel der Präsentation
Das wichtigste an einer Präsentation ist das Ziel, das ich verfolgen möchte. Verliert man dieses während einer Präsentation aus dem Auge, war die Zeit für sich und die Zuhörer mehr oder weniger vergebens. Eine gute Strategie zur Vorbereitung ist es daher, sich das Ziel genau bewußt zu machen, es auszuformulieren und es in seinem Präsentationsmaterial am besten auf einer der ersten Seiten festzuhalten.

Ziel des Vortrags 

Für den Redner

  • Schein bekommen
  • guten Eindruck hinterlassen
  • Überzeugen

Für das Publikum

  • Interesse wecken …
  • … und halten!
  • Überblick geben
  • Detailwissen vermitteln
  • Informationen behalten
  • Offen Fragen beantworten

Vorgehensweise 

  1. Recherche : Einarbeitung in das Thema 
  2. Auswahl : Schwerpunkte Setzen 
  3. Gestaltung : Wahl des Mediums  Struktur : Roter Faden, Spannungsbogen 
  4. Präsentation : Körperhaltung, Sprache

Beispiel Vorbereitung einer Präsentation

Recherche

  • Vortragsthema verstehen “ Worüber soll ich reden ?” 
  • Überblick über das Thema bekommen “ Worum geht es eigentlich ?” 
  • Zusammenhänge verstehen “ Was ist wichtig, was sind unnötige Details ?

Auswahl

Kriterien:

  • Publikum “ Welches Vorwissen ist vorhanden ?”
  • Absicht des Vortrags : Grobe Übersicht oder detaiilerter Vortrag
  • Interessen oder Vorlieben “ Was ist besonders wichtig oder interessant ?”
  • Eigene Kenntnisse “ Was habe ich verstanden, was kann ich, was will ich lernen ?”

⇒Merke: Man sollte nie über Dinge reden, von denen man keine Ahnung hat !

Detailebene der Präsentation
Neben dem eigentlichen Thema beinhaltet das Ziel auch die Detailebene, die vermittelt werden soll:

  • Detailliertes Fachwissen (wie funktioniert das genau)
  • Vorteile/Nachteile (wenn jemand überzeugt werden will)
  • Wissensüberblick (was ist das)
  • Status bzw. Zusammenfassung eines Projektes (Ansammlung von Fakten)

Das Präsentationsmaterial

Entsprechend des gefundenen und deutlich formulierten Ziels geht es im weiteren darum, das passende Informationsmaterial zusammenzustellen. Neben dem eigenen Wissen und seinen Erfahrungen gibt es häufig viele Quellen. Hier als Anregung eine kleine Auswahlmöglichkeit:

  • Dokumentation, Bücher und Fachzeitschriften
  • ältere Präsentationen über das gleiche oder ein ähnliches Thema
  • alte Projekte und deren Dokumentationen
  • Freunde, die in dem jeweiligen Gebiet ein fundierteres Fachwissen haben
  • Internet-Recherche (Stand der Technik, wie machen es andere, was gibt es an Dokumentation)
  • öffentliche Bibliotheken
  • Ereignisse und Geschichten

Gestaltung des Vortrags

Während der Vorbereitung des Vortrags sollten folgende Punkte beachtet werden:

  1. Anfang und Ende der Präsentation genau planen
  2. Übergänge im Vortrag genau planen
  3. Regieanweisungen im Manuskript aufnehmen
  4. Stichwortzettel anlegen
  5. Gestaltung von Folien oder Power-PointPräsentationen

Umgang mit Medien

Die folgenden Punkte sollten beim Umgang mit Medien beachtet werden: Visualisierungen als roten Faden benutzen

  1. keine ablenkenden Spielereien
  2. Geräte nur dann einschalten, wenn sie auch gebraucht werden
  3. Visualisierungen sollten für alle Zuhörer/-innen gut sichtbar sein
  4. beim Vortrag nicht den Visualisierungen zuwenden
  5. nicht im Bild stehen

Zeiteinteilung 

Motto: Man kann über alles reden, nur nicht über 45 min 

Zeitrahmen:

  • Ein Vortrag sollte max 45 Minuten dauern, nicht länger !
  • pro Folie müssen 1 – 2 Minuten Redezeit eingeplant werden
  • d.h. 20 – 30 Folien 

Tempo: Die Vortragsdauer nicht über das Sprechtempo steuern (zu schnell, zu langsam)

Der allgemeiner Ablauf sollte zum Schluss folgendermaßer sein:

Beginn:

  • Begrüßen der Anwesenden
  • Vorstellung der Person und des Themas
  • Begründung für die Themenwahl
  • Kurze Nennung der einzelnen Punkte
    (Dies kann auch in Form einer schriftlichen Gliederung [z. B. auf Folie] geschehen)

Hauptteil der Präsentation:

  • Nach dem Warm-Up Einstieg in das Thema
  • Faktenwissen mit Beispielen zur Verständlichkeit (oftmals kennen sich die Anwesenden mit der Thematik kaum oder gar nicht aus!)
  • Umfangreiches Informieren über das Thema

Schluss:

  • Kurze Zusammenfassung (!)
  • Ggf. Fragen beantworten
  • Für das Zuhören bedanken

Fehler, die du vermeiden kannst bzw solltest während der Präsentation!

  • sofort mit Vortrag loslegen 
  • komplizierte Sprache  zu schnell oder zu langsam reden 
  • fehlende Vergleiche und unkonkrete Beispiele 
  • “ Roter Faden” fehlt 
  • fehlende Visualisierung des Inhalts 
  • kein Blickkontakt 
  • Zusammenfassung wichtiger Punkte fehlt

Tipps

Was alles auf ein Handout gehört:

  • Name des Referenten
  • Datum, Zeit und Ort Veranstalter
  • Thema
  • Gliederung der Präsentation

Steckenbleiben( was tun, wenn man nicht mehr weiterkommt?)

  • Kein “ääh” ! 
  • Zugeben: “Jetzt hab ich den Faden verloren” 
  • Füllfloskeln 
  • Den letzten Satz wiederholen 
  • Kurze Zusammenfassung bringen 
  • Einen Scherz machen 
  • Rhetorische Fragen stellen